Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
PRODOC Digital GmbH
Geschäftsführer: Stefan Weimar
Am Sachsenhai 4
38642 Goslar
Deutschland
Kontakt:
Telefon: +49 5321 7799404
E-Mail: info@prodoc.de
Website: https://prodoc-digital.de
Es ist kein Datenschutzbeauftragter benannt, da dies aufgrund der Unternehmensgröße und Art der Datenverarbeitung nicht erforderlich ist.
2. Überblick
Als Experte für lokale KI-Lösungen leben wir Datenschutz nicht nur als gesetzliche Verpflichtung, sondern als Kernbestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
4. Datenverarbeitung beim Websitebesuch
4.1 Technisch erforderliche Daten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Daten erfasst:
Verarbeitete Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seite/URL
- Übertragene Datenmenge
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (vorherige Seite)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Zweck: Technische Bereitstellung der Website, Gewährleistung der Systemsicherheit
Speicherdauer: 7 Tage, danach automatische Löschung
4.2 Cloudflare-Hosting
Unsere Website wird über Cloudflare gehostet. Cloudflare kann dabei folgende Daten verarbeiten:
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, besuchte Seiten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Zweck: Bereitstellung und Sicherheit der Website
Auftragsverarbeiter: Cloudflare Inc., San Francisco, USA
Cloudflare ist EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und bietet ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
4.3 Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese sind erforderlich, um die Website und ihre Funktionen bereitzustellen.
Eingesetzte Cookies:
- Cloudflare-Cookies (z. B.
__cf_bm
,cf_clearance
): Dienen der Sicherheit (Bot-Schutz, Schutz vor DDoS-Angriffen) und Performanceoptimierung. - Session-Cookies (falls erforderlich durch unsere Server- oder Chatbot-Technik): Speichern temporäre Sitzungsinformationen und werden nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Keine Verwendung von:
- Marketing-Cookies
- Analyse-/Tracking-Cookies
- Social-Media-Cookies
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und funktionalen Bereitstellung der Website) i.V.m. § 25 Abs. 2 TTDSG (unbedingt erforderliche Cookies).
Hinweis: Da ausschließlich technisch notwendige Cookies gesetzt werden, ist keine gesonderte Cookie-Auswahl oder Einwilligung erforderlich.
5. Kontaktaufnahme
5.1 Kontaktformular / E-Mail
Verarbeitete Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Unternehmen (optional)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Anfrage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse zur Kommunikation)
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Kommunikation
Speicherdauer: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation, bei Vertragsabschluss gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen
6. Chatbot (AnythingLLM)
6.1 Lokaler KI-Chatbot
Auf unserer Website bieten wir einen Chatbot zur Information über lokale KI-Lösungen und PRODOC Digital. Der Chatbot basiert auf AnythingLLM und wird vollständig auf unseren eigenen Servern betrieben.
Verarbeitete Daten:
- Chat-Nachrichten und Gesprächsinhalte
- Zeitstempel der Nachrichten
- Session-ID (anonyme Sitzungskennung)
- IP-Adresse (nur zur technischen Bereitstellung)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse zur Bereitstellung von Support und Information)
Zweck: Information über unsere Dienstleistungen, Beantwortung von Fragen zu lokalen KI-Lösungen
Speicherort: Ausschließlich auf unseren deutschen Servern
Speicherdauer: 12 Monate, danach automatische Löschung
Wichtiger Hinweis: Da der Chatbot lokal bei uns gehostet wird, verlassen Ihre Daten niemals unsere Server. Geben Sie dennoch keine sensiblen persönlichen Daten im Chat preis.
7. Telefonbot (fonio.ai)
7.1 DSGVO-konformer Telefonbot
Für telefonische Anfragen und Terminvereinbarungen nutzen wir den DSGVO-konformen Service von fonio.ai.
Verarbeitete Daten:
- Telefonnummer des Anrufers
- Sprachaufzeichnungen während des Gesprächs
- Gesprächsinhalte und -protokolle
- Terminwünsche und Kontaktdaten
- Zeitpunkt und Dauer des Anrufs
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse für Kundenservice)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung bei Terminvereinbarung)
Zweck:
- Information über unsere Dienstleistungen
- Terminvereinbarung für Beratungsgespräche
- Vereinbarung von Rückrufen
- Kundensupport
Auftragsverarbeiter: fonio.ai GmbH, Deutschland
Datenschutz: fonio.ai ist vollständig DSGVO-konform und verarbeitet alle Daten ausschließlich in Deutschland
Speicherdauer: 24 Monate für Terminvereinbarungen, 12 Monate für allgemeine Anfragen
8. Terminbuchung (Cal.com)
8.1 Lokale Cal.com Installation
Getreu unserer Philosophie "selbst unsere Terminbuchung ist lokal" nutzen wir eine eigene Cal.com-Installation auf deutschen Servern.
Verarbeitete Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Gewählter Terminslot
- Zusätzliche Angaben im Buchungsformular
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
Zweck: Terminvereinbarung und -verwaltung
Speicherort: Ausschließlich auf unseren deutschen Servern
Speicherdauer: 2 Jahre nach dem Termin oder bis zum Widerruf
9. SSL-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Sie erkennen dies am "https://" in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser.
10. Datenweitergabe
Ihre personenbezogenen Daten werden nur in folgenden Fällen an Dritte weitergegeben:
- Auftragsverarbeiter: Cloudflare (Hosting), fonio.ai (Telefonbot) mit entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträgen
- Gesetzliche Verpflichtung: Bei rechtlichen Anforderungen durch Behörden
- Einwilligung: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt nicht.
11. Datensicherheit
Als Experte für lokale KI-Lösungen setzen wir höchste Sicherheitsstandards um:
Technische Maßnahmen:
- SSL-Verschlüsselung aller Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Firewall-Schutz
- Sichere Server-Konfiguration
Organisatorische Maßnahmen:
- Zugriffsberechtigungskonzept
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen
- Dokumentierte Datenschutzprozesse
- Incident-Response-Verfahren
12. Löschung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Maximal zulässige Löschfristen:
- Vertrags-/Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach Abschluss
- Telefonbot-Daten: 12 bzw. 24 Monate
- Chatbot-Daten: 12 Monate
- Technische Logfiles: 7 Tage
13. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der EU/EWR. Ausnahme ist das Hosting über Cloudflare, für das angemessene Schutzmaßnahmen getroffen wurden (siehe 4.2).
Alle anderen Dienste (AnythingLLM, fonio.ai, Cal.com) verarbeiten Daten ausschließlich in Deutschland.
14. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir nutzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO. Unsere KI-Chatbots dienen ausschließlich der Information und treffen keine automatisierten Entscheidungen über Sie.
15. Mindestalter
Unsere Website richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir verarbeiten nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren.
16. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Letzte Aktualisierung: 10.08.2025
17. Kontakt bei Datenschutzfragen
PRODOC Digital GmbH
Stefan Weimar (Geschäftsführer)
E-Mail: datenschutz@prodoc-digital.de
Telefon: +49 5321 7799404
Als TÜV-zertifizierter KI-Berater und Experte für lokale, DSGVO-konforme Lösungen ist Datenschutz für uns nicht nur Pflicht, sondern Überzeugung. Wir leben vor, was wir unseren Kunden empfehlen: Ihre Daten bleiben da, wo sie hingehören – bei Ihnen.